- Seurat
- Seurat[sœ'ra], Georges, französischer Maler, * Paris 2. 12. 1859, ✝ ebenda 29. 3. 1891; entwickelte nach eingehendem Studium der Farbentechnik von E. Delacroix und der wissenschaftlichen Farbenlehre in logischer Weiterbildung des Impressionismus seit etwa 1885 den Pointillismus (Neoimpressionismus). Gleichzeitig überwand er den Illusionismus durch seinen strengen, geometrisierenden Bildaufbau und schuf damit grundlegende Voraussetzungen für die weitere Entwicklung der modernen Kunst. Seurat malte große Figurenkompositionen und Landschaften, besonders der Meeresküste.Werke: Badeplatz in Asnières (1883-84; London, National Gallery); Ein Sonntagnachmittag auf der Île de la Grande Jatte (1884-86; Chicago, Illinois, Art Institute); Bec du Hoc (1885; London, Tate Gallery); Brücke von Courbevoie (1886-87; London, Courtauld Institute Galleries); Le Chahut (1889-90; Otterlo, Rijksmuseum Kröller-Müller); Der Zirkus (1891, unvollendet; Paris, Musée d'Orsay).G. S. Zeichnungen, hg. v. E. Franz u. a., Ausst.-Kat. (21984);A. Madeleine-Perdrillat: S. (Genf 1990);P. Courthion: G. S. (a. d. Frz., Neuausg. 1991);Pointillismus. Auf den Spuren von G. S., hg. v. R. Budde, Ausst.-Kat. Wallraf-Richartz-Museum, Köln u. a. (1997).
Universal-Lexikon. 2012.